Endress+Hauser sorgt für höchste Messgenauigkeit in der Ölindustrie
Coriolis-Durchflussmessgeräte von Endress+Hauser ermöglichen ein präzises Abrechnen von Kohlenwasserstoffen im Eichbetrieb
Weltweit werden pro Tag über 90 Millionen Barrel Erdöl, Erdgas und raffinierte Kohlenwasserstoffe gefördert, transportiert, gelagert und an Endkunden verkauft. Jedes eichpflichtige Messsystem in der Ölindustrie stellt eine Art Registrierkasse dar. Jede noch so kleine Messungenauigkeit führt zu enormen Fehlbeträgen beim Lieferanten oder Käufer. Deshalb unterstützt Endress+Hauser seine Kunden nicht nur mit hochqualitativen Coriolis-Durchflussmessgeräten, sondern auch mit dem Bau von eichpflichtigen Messsystemen und seit neuestem mit einer Kohlenwasserstoff-Durchflusskalibrieranlage.
Vorteile
Langjährige Erfahrung bei der Beratung und beim Bau eichpflichtiger Messsysteme
Hochpräzise und robuste Coriolis-Durchflussmesstechnik – optimiert für Ihre Anwendung
Rückführbare und akkreditierte Hightech-Kalibrieranlagen – auch für viskose Kohlenwasserstoffe
Weltweites Servicenetz für die Betreuung eichpflichtiger Messsysteme über den gesamten Lebenszyklus
Obwohl die Eigenschaften flüssiger Kohlenwasserstoffe stark variieren und so die Genauigkeit beeinflussen können, haben sich Coriolis-Durchflussmessgeräte von Endress+Hauser als derzeit beste Methode herausgestellt, um solche viskosen Medien zuverlässig zu erfassen. Promass Messaufnehmer sind unempfindlich gegenüber Prozessschwankungen, Vibrationen oder äußeren Rohrkräften. Endress+Hauser bietet vier Geräte an: Promass F für den universellen Einsatz, Promass Q für anspruchsvolle Medien, Promass X für maximale Durchflüsse (4100 t/h) sowie Promass O für hohe Prozessdrücke.
Konform nach OIML und API dank Reynoldszahl-Korrektur
Jedes Durchflussmessverfahren weist eine Messabweichung auf, die z.B. von Fließgeschwindigkeit, Dichte oder Viskosität eines Mediums abhängt. Diese Einflüsse können durch die Reynoldszahl beschrieben werden. Endress+Hauser hat eine patentierte Methode zur Reynoldszahl-Korrektur entwickelt, die in jedes Promass Coriolis-Durchflussmessgerät integriert ist. Dadurch können sich Anwender darauf verlassen, dass die Anforderungen der OIML R117-Richtlinie (Fehlergrenze max. ±0,2%) eingehalten werden, ohne dass das Durchflussmessgerät zuvor mit Öl kalibriert wurde.
Kundenspezifische Kalibrierung mit Kohlenwasserstoffen
Aufgrund nationaler Eichgesetze sowie internationaler Standards (OIML R117, API usw.) ist es in der Ölindustrie gängige Praxis, dass eichpflichtige Messsysteme gegenüber einer Referenz vor Ort verifiziert werden. Solche Verifikationen sind z.T. aufwendig, kostspielig oder nicht praktikabel. Deshalb verlangen Kunden oftmals eine vorausgehende Kalibrierung mit Kohlenwasserstoffen. Als einer der wenigen Hersteller von Durchflussmessgeräten offeriert Endress+Hauser solche Kalibrierungen direkt ab Werk auf einer rückführbaren und von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditierten Anlage.

Erfahrung beim Bau von Messstellen für den Eichverkehr
Für seine Kunden plant und baut Endress+Hauser maßgeschneiderte Messsysteme für den Eichverkehr. Alle dabei involvierten Partner sind ISO 9001-zertifiziert und werden regelmäßig auditiert. Neben dem Bau von stationären und mobilen Messsystemen umfasst das Dienstleistungsangebot von Endress+Hauser aber auch Beratungen vor Ort, die Koordination mit Metrologiebehörden und Eichämtern, Inbetriebnahmen und Vor-Ort-Testmessungen sowie das Begleiten von Abnahmen durch die Zollverwaltung.

Lesen Sie mehr zu ähnlichen Themen:
Downloads
-
Coriolis-Durchflussmesstechnik für die Ölindustrie
Zertifizierte Lösungen für Ihre eichpflichtigen Anwendungen – kostensparend und präzise
Dateigröße:
Dateiname:
Presseliste
Erhalten Sie die nächsten Pressemitteilungen und News direkt in Ihr Postfach. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für die Presseliste von Endress+Hauser anmelden.
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |