Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.

Eingriffsfreie Durchflussmessgeräte für komplexe Anwendungen

Die erste Wahl für zuverlässige, flexible und wartungsfreie Clamp-on-Durchflussmessung auch unter herausfordernden Bedingungen

Abbildung Proline Prosonic Flow P 500

Befindet sich Ihre Messstelle in einem explosionsgefährdeten Bereich, erfordert sie einen hohen Sicherheits-Integritätslevel (SIL) oder liegt Ihre Prozesstemperatur über 170 °C? Besonders anspruchsvolle Anwendungen erfordern eine besonders robuste Instrumentierung.  Prosonic Flow P 500 ist für einen wartungsfreien Langzeitbetrieb ausgelegt – auch unter schwierigen Bedingungen. Es enthält nicht nur alle Standardfunktionen unserer Clamp-on-Durchflussmessgeräte, sondern auch zusätzliche Produktfunktionen, um komplexe Anwendungen einfach zu bewältigen.

Vorteile

  • Zuverlässige Messperformance – bewährte Sensoren in Kombination mit einem wartungsfreien Montagesystem liefern langzeitstabile Signale, auch bei Hochtemperaturanwendungen bis 550 °C
  • Vergleichbare Durchflussinformationen für flüssige Kohlenwasserstoffe – optionales Petroleum-Anwendungspaket (PAP) zur Berechnung des Normvolumens und zur Identifizierung verschiedener Produkte in einer Multiprodukt-Pipeline
  • Hohe Sicherheitsstandards – Prosonic Flow P 500 wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen an die funktionale Sicherheit gemäß IEC 61508 entwickelt und verfügt über internationale Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche

Zuverlässiger Betrieb auch bei hohen Temperaturen

Für Anwendungen mit Temperaturen über 170 °C bietet Prosonic Flow P 500 optionale Hochtemperatursensoren, die zuverlässig bis zu 550 °C messen. Das direkte Koppeln der Sensoren an das Messrohr und die sehr kleine Koppelfläche sorgen für eine äußerst robuste Messung, die zudem vollständig isoliert werden kann.

Abbildung von Clamp-on-Hochtemperatursensoren ©Endress+Hauser

Hochtemperaturanwendungen

Dank der Hochtemperatursensoren können zuverlässige Messergebnisse für eine Vielzahl von Anwendungen wie Rohöl, Kokereinsätze, FCC- und HCS-Cracker sowie atmosphärische und Vakuumdestillationsanlagen in der Öl- und Gasindustrie erzielt werden. In der chemischen Industrie: Abscheider, Destillation und exotherme Prozesse. Im Bereich Strom- und Energieversorgung können die Sensoren für CSP-Anwendungen mit geschmolzenem Salz und Thermoöl oder für Kühlwasserleitungen eingesetzt werden.

Bild von Clamp-on-Sensoren an einem isolierten Rohr ©Endress+Hauser
Clamp-on-Sensoren an einem isolierten Rohr

Einfache Einblicke in flüssige Kohlenwasserstoffe

Das Petroleum-Anwendungspaket (PAP) für Prosonic Flow P 500 ermöglicht eine Berechnung des Normvolumens flüssiger Kohlenwasserstoffe, um vergleichbare Angaben zum Durchfluss zu erhalten. Dazu wird die entsprechende Flüssigkeit im PAP ausgewählt und eine zusätzliche Temperaturmessung durchgeführt. Auf diese Weise können Bilanzierungen von Stoffströmen vorgenommen und Leckagen erkannt werden. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das PAP verschiedene flüssige Kohlenwasserstoffe in Multiprodukt-Pipelines identifiziert.

SIL Logo von Endress+Hauser ©Endress+Hauser

Höchste Sicherheitsstandards

In vielen Anwendungen steht die Sicherheit an erster Stelle. Prosonic Flow P 500 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und wurde gemäß den IEC 61508- Anforderungen für functionale Sicherheit (SIL). Darüber hinaus verfügt das Durchflussmessgerät über internationale Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche (ATEX, IECEx, FM/CSA, EAC, UK Ex, INMETRO, NEPSI, JPN) und kann sofort nach der Installation in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingesetzt werden.

Bild einer Inbetriebnahme von Prosonic Flow P 500 ©Endress+Hauser
Inbetriebnahme von Prosonic Flow P 500

Wo alles zusammenkommt

Mit einer langen Liste an Features, Funktionen und Zulassungen unterstützt Sie Prosonic Flow P 500 ideal bei besonders anspruchsvollen Anwendungen wie der Tankentwässerung, Wassereinspritzung oder die Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe in der Ölindustrie. In Kombination mit den Hochtemperatursensoren liefert das Clamp-on-Durchflussmessgerät auch zuverlässige und genaue Messwerte für Thermoölanwendungen oder die Batch-Produktion in der chemischen Industrie.

Abbildung Proline Prosonic Flow P 500 mit Hochtemperatursensoren in einer PET-Produktionsanlage ©Endress+Hauser
Anwendungsbeispiel Prosonic Flow P 500 mit Hochtemperatursensoren in einer PET-Produktionsanlage

Anwendungsbeispiel: Heizungsanlage in einer Fabrik

Um die Energieeffizienz der Heizungsanlage in PET-Produktionsanlagen zu optimieren, ist eine genaue Messung des Volumenstroms von Thermoöl (260 °C/500 °F) unerlässlich. Die Herausforderung bestand darin, die Durchflussmessung ohne Prozessunterbrechung zu realisieren und eine zuverlässige Leistung bei hohen Temperaturen zu gewährleisten. Der Prosonic Flow P 500 ist dafür ideal geeignet. Die nicht-invasiven Hochtemperatursensoren bis maximal 550 °C (1022 °F) werden ohne Betriebsunterbrechung an der Außenseite des Rohres montiert.

Unser Portfolio an Clamp-On-Messgeräten

Für maximale Flexibilität: Clamp-on-Durchflussmessgeräte für eingriffsfreie Messungen ohne Prozessunterbrechungen – lebenslange Wartungsfreiheit und viele weitere Vorteile.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Bitte kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.

Endnoten

Verwandte Themen