Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.

Klärschlammbehandlung

Optimierte Entwässerungs-, Faulbehälter- und Entsorgungsprozesse reduzieren die Betriebskosten und schützen die Umwelt.

Bandfilterpresse zur Entwässerung von Klärschlamm aus einer kommunalen Kläranlage

Die Behandlung von Klärschlamm und seine Entsorgung in die Umwelt werden weltweit immer stärker reguliert. Dies veranlasst die Abwasserindustrie neue Lösungen zu entwickeln, die mit hohen Kosten verbunden sind. Um die Betriebskosten zu minimieren, ist eine Aufbereitung des Klärschlamms und die Optimierung des Entwässerungsprozesses unerlässlich, um sein Volumen für die Trocknung oder Verbrennung zu reduzieren. Durch die anaerobe Faulung des Schlamms werden Volumen und Gewicht weiter reduziert, und als Nebenprodukt können Biogas und Biomethan erzeugt und als Biokraftstoff und zur Stromerzeugung wiederverwendet werden.

Schlüsselfaktoren

~40 %

der gesamten Betriebskosten der Abwasserbehandlung

entfallen auf die Schlammbehandlung. Das Messgeräte-Portfolio von Endress+Hauser hilft dabei, die Betriebskosten zu senken und die Klärprozesse zu optimieren.

Messtechnik in der Klärschlammaufbereitung ©Endress+Hauser
Einblicke

Vorbereitung der Schlammkonditionierung

Polymerlösungen zur Klärschlammaufbereitung müssen durch Verdünnung vor Ort zubereitet werden. Polymerlösungen sind kostenintensiv, und um stabile Entwässerungsergebnisse und lange Entwässerungszyklen zu erzielen, ist eine ausgewogene Polymerkonzentration sehr wichtig.

Unsere Kompetenz im Feld

Unser bewährtes Portfolio hochgenauer magnetisch-induktiver Durchflussmessgeräte ermöglicht eine optimale Konzentration der Polymerlösung sowie einen optimalen Polymerverbrauch.

Messtechnologie zur Bestimmung der Schlammkonzentration ©Hiller
Einblicke

Verbessern Sie Entwässerungsergebnisse bei optimaler Schlammkonzentration

Da die erreichte Polymerkonzentration variieren kann, ist ein optimales Verhältnis zwischen Polymer und Feststoffen im Schlamm nicht immer garantiert. Optimale Entwässerungsergebnisse hängen von einer kontrollierten Schlammzulaufkonzentration und Dichtemessung ab.

Unsere Kompetenz im Feld

Unsere Coriolis-Massedurchflussmessgeräte kombinieren Durchfluss- und Mediendichtemessung und gewährleisten eine konstante und genaue Dosierung von Polymerlösungen. Alternativ sorgt die Kombination eines präzisen magnetisch-induktiven Durchflussmessers mit einer Feststoffmessung für stabile und gute Ergebnisse beim entwässerten Schlamm.

  • Optimale Durchfluss- und Dichtemessung bei sehr dunklem Schlamm mit dem Coriolis-Durchflussmesser Proline Promass A500.
  • Erzielen Sie stabile Schlammentwässerungsergebnisse durch die Kombination unseres hochgenauen magnetisch-induktiven Durchflussmessers Proline Promag W 400 mit dem Sensor für ungelöste Feststoffe Turbimax CUS51D
Micropilot FMR60 im Zentratschacht installiert ©ARA Worblental
Einblicke

Schaum bei der Entwässerung

Das Zentratwasser aus der Schlammentwässerung ist stark mit Ammoniumstickstoff belastet und kann nur in wohl dosierten Mengen der Abwasseraufbereitung zugeführt werden. Deshalb wird es in einem Rückhaltebecken gepuffert. Da der resultierende Schaum des Mediums den Prozess sehr stark beeinträchtigt, ist eine Überwachung unabdingbar.

Unsere Kompetenz im Feld

Unser Radarmessgerät Micropilot FMR60 misst kontinuierlich den Füllstand des Zentratwassers und kann die Schaumbildung mithilfe der integrierten Heartbeat Technology erkennen. Zusätzlich kann die optimale Dosierungsmenge des Entschäumers sowie eine effiziente Steuerung der Pumpe gewährleistet werden.

Faultürme in einer Abwasseraufbereitungsanlage ©Kläranlage Düsseldorf
Einblicke

Effiziente Faulturmprozesse

Nützliche Bakterien müssen vor kritischen Bedingungen im Faulturmprozess geschützt werden.

Unsere Kompetenz im Feld

Unsere Prozessinstrumentierung garantiert eine Umgebung, in der die Faulbehälterbakterien gedeihen können: anhaltende Dunkelheit, Abwesenheit von Sauerstoff, konstante Temperatur und ein nahezu neutraler pH-Wert.

Messung des Faulgasdurchsatzes und der Methankonzentration ©Kläranlage Düsseldorf
Einblicke

Präzise Durchfluss- und Methangehaltsmessungen in feuchtem Faulgas

Der Faulgasdurchfluss und die Methankonzentration sind kritische Parameter, die Prozessstörungen in der anaeroben Schlammfaulung anzeigen. Allerdings erschweren Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise eine hohe Strömungsdynamik, wassergesättigtes Biogas, wechselnde Methankonzentration und extrem niedriger Druck die Messung dieser Parameter für die meisten Geräte.

Unsere Kompetenz im Feld

Unser einzigartiges Inline-Ultraschall-Durchflussmessgerät Proline Prosonic Flow B 200 ermöglicht die genaue und zuverlässige Messung der Durchflussraten von feuchtem Faulgas und der Methankonzentration unter schwankenden Prozessbedingungen.

Vorteile

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesetzlichen Verpflichtungen und Kosteneffizienz ist heute eine der größten Herausforderungen in der Abwasserindustrie. Unsere weltweit verfügbaren Branchenberater sind mit Ihren örtlichen Anforderungen vertraut und können konkrete Empfehlungen geben, wie sich Ihre Prozesse verbessern lassen. Mit ihrer Erfahrung und unserem speziellen Instrumentierungsportfolio erzielen sie gemeinsam mit unseren Kunden bemerkenswerte Ergebnisse.

Schlüsselfaktoren

20 %

Kosteneinsparungen

durch geringeren Verbrauch von Polymeren

Schlüsselfaktoren

25 %

längere Lebensdauer des Filters

durch verbesserte Entwässerungsergebnisse

Schlüsselfaktoren

3 Millionen

magnetisch-induktive Durchfluss-Messeinrichtungen Proline Promag wurden seit ihrer Markteinführung im Jahre 1977 für zahlreiche Anwendungen verkauft.

Zusammenfassung

Wie wir Sie unterstützen

Das Portfolio von Endress+Hauser ermöglicht es Anlagenbetreibern, die Kosteneffizienz zu steigern, indem sie die Entwässerungsraten im Vergleich zum Zielwert und den Verbrauch der für die Schlammkonditionierung erforderlichen Polymere genau verfolgen.

  • Optimierter Polymerverbrauch und verbesserte Entwässerungsergebnisse
  • Verbesserte Prozess- und Zustandsüberwachung von Faulbehältern

Endnoten

Ähnliche Artikel

Entdecken Sie weitere interessante Artikel