Sie befinden sich auf der globalen Seite. Bitte wählen Sie Ihren Markt oder Ihre Region aus, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen und online einzukaufen.
MessbereichFlüssigkeit: 0,076...2100 m³/h (0,045...1300 ft³/min) Abhängig vom Medium: Wasser mit 1 bar a, 20 °C (14.5 psi a, 68° F) Dampf, Gas: 0,39...28000 m³/h (0,23...17000 ft³/min) Abhängig vom Medium: Dampf mit 180 °C, 10 bar a (356 °F, 145 psi a); Luft mit 25 °C, 4,4 bar a (77 °F, 63,8 psi a)
MessstofftemperaturbereichStandard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F) Standard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F)
Max. ProzessdruckPN 100, Class 600, 20K
Messstoffberührende MaterialienMessrohr: 1.4408 (CF3M); CX2MW ähnlich zu Alloy C22, 2.4602 DSC-Sensor: 1.4404 (316/316L); UNS N06022 ähnlich zu Alloy C22, 2.4602 Prozessanschluss: 1.4404/F316/F316L; 2.4602
MessbereichFlüssigkeit: 0,16...625 m³/h (0,09...368 ft³/min) je nach Medium: Wasser mit 1 bar a, 20 °C (14,5 psi a, 68° F) Dampf, Gas: 2...8342 m³/h (1.18...4910 ft³/min) abhängig vom Medium: Dampf bei 180 °C, 10 bar a (356 °F, 145 psi a); Luft bei 25 °C, 4,4 bar a (77 °F, 63,8 psi a)
MessstofftemperaturbereichStandard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F) Hoch-/Tieftemperatur (auf Anfrage): -200...+450 °C (-328...+842 °F)
MessbereichFlüssigkeit: 0,1...1700 m³/h (0,061...1000 ft³/min) Abhängig vom Medium: Wasser mit 1 bar a, 20 °C (14.5 psi a, 68° F) Dampf, Gas: 0,52...22000 m³/h (0,31...13000 ft³/min) Abhängig vom Medium: Dampf mit 180 °C, 10 bar a (356 °F, 145 psi a); Luft mit 25 °C, 4,4 bar a (77 °F, 63,8 psi a)
MessstofftemperaturbereichStandard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F) Standard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F)
Max. ProzessdruckPN 250, Class 1500, 40K
Messstoffberührende MaterialienMessrohr: 1.4408 (CF3M) DSC-Sensor: UNS N07718 ähnlich zu Alloy 718, 2.4668 Anschluss: 1.4404/F316/F316L
MessbereichFlüssigkeit: 0,1...540 m³/h (0,061...320 ft³/min) Abhängig vom Medium: Wasser mit 1 bar a, 20 °C (14.5 psi a, 68° F) Dampf, Gas: 0,52...7300 m³/h (0,31...4300 ft³/min) Abhängig vom Medium: Dampf mit 180 °C, 10 bar a (356 °F, 145 psi a); Luft mit 25 °C, 4,4 bar a (77 °F, 63,8 psi a)
MessstofftemperaturbereichStandard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F) Hoch-/Tieftemperatur (auf Anfrage): -200...+450 °C (-328...+842 °F)
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
In der Chemie, Petrochemie, Energietechnik und Wärmeversorgung können mit Wirbelzählern (Vortex) unterschiedlichste Messstoffe erfasst werden: Sattdampf, überhitzter Dampf, Druckluft, Stickstoff, Flüssiggase, Rauchgase, Kohlendioxid, VE-Wasser, Lösungsmittel, Wärmeträgeröle, Kessel-Speisewasser oder Kondensate.
Breite Verwendung finden Wirbelzähler bei der Erfassung des Massestroms. Moderne Wirbelzähler wie der multivariable Prowirl 200 messen nicht nur den Volumenfluss, sie verfügen zusätzlich auch über einen Temperaturfühler und einen Durchflussrechner.
Als erster Wirbelzähler (Vortex) weltweit überwacht Prowirl 200 optional auch die Dampfqualität und erzeugt bei Nassdampf eine Alarmmeldung. Prowirl 200 ist zudem für Durchflussüberwachungen bis SIL 2 und SIL 3 einsetzbar und durch TÜV Rheinland nach IEC 61508 unabhängig beurteilt und zertifiziert.
Das Wirbelzähler-Durchflussmessprinzip
Dampfqualitätsmessung mit Prowirl 200: Für maximale Betriebssicherheit, Energie- und Kosteneffizienz
(Nur in Englisch verfügbar) Dieser Film zeigt, dass Prowirl 200 der robusteste Wirbelzähler ist, selbst unter extremen Prozessbedingungen.
(Nur in Englisch verfügbar) Nassdampfdetektion (Bestimmung des Trockenheitsgrades).
Das Wirbelzähler-Durchflussmessprinzip
Dieses Messprinzip beruht auf der Tatsache, dass nach Hindernissen in einer Strömung – zum Beispiel hinter einem Brückenpfeiler – Verwirbelungen entstehen.
Im Innern von Wirbelzählern befindet sich dazu in der Rohrmitte ein sogenannter Staukörper. Sobald die Fließgeschwindigkeit einen bestimmten Wert erreicht, bilden sich hinter diesem Staukörper Wirbel, die von der Strömung abgelöst und weiter transportiert werden. Die Frequenz der Wirbelablösung ist direkt proportional zur mittleren Fließgeschwindigkeit und damit zum Volumendurchfluss.
Die zu beiden Seiten des Staukörpers abgelösten Wirbel erzeugen abwechselnd einen lokalen Über- oder Unterdruck, den ein kapazitiver Sensor erfasst und als primär digitales, lineares Signal der Elektronik zuführt.
Vorteile
Universell einsetzbar zur Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf
Weitgehend unabhängig gegenüber Druck-, Temperatur- und Viskositätsänderungen
Hohe Langzeitstabilität: keine Nullpunktdrift, K-Faktor auf „Lebenszeit”
Große Messdynamik von typisch 10:1 bis 30:1 bei Gas/Dampf bzw. bis 40:1 bei Flüssigkeiten
Großer Temperaturbereich: –200…+400 °C (+450 °C auf Anfrage)
Downloads
Entdecken Sie zusätzliche Informationsquellen
Durchflussmesstechnik für Flüssigkeiten, Gase und Dampf
Dampf-Handbuch: Dampferzeugung und Dampfverteilung (engl.)
Diese Broschüre gibt einen umfassenden Überblick darüber, welche Arten von Dampf es gibt, wie man Dampf misst und wozu bzw. warum Dampf in industriellen Prozessen eingesetzt wird.
Proline in industries - the ideal device for each industry
eBook: Check out the benefits of the new Proline, have look at our industry-optimized product portfolio, and profit from additional information such as films and a download function for brochures.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .